Ich freue mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben! Mein Name ist Nicole Glamsch, ich bin ausgebildete Mezzosopranistin mit langjähriger Erfahrung. Auf meiner Website biete ich Ihnen einen Einblick in meinen Werdegang und meine Kunst. Lassen Sie sich von meinen Hörproben verzaubern und nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Die gebürtige Bayreuther Mezzosopranistin begann ihre Gesangsausbildung in Ansbach und Nürnberg. An der Konzert- und Opernakademie Henfenfeld beschäftigte sie sich intensiv mit dem Repertoire der Oper und Operette. 2011 führte sie ihr privates Gesangsstudium bei der griechischen Mezzosopranistin Marina Fideli fort. Weitere wichtige Lehrer waren Prof. Anne-Dorothea Pahl (Hamburg) und Margreet Honig (Amsterdam), eine der gefragtesten Gesangspädagogen unserer Zeit. Konzerte mit dem Chamber Choir of Europe führten sie u.a. nach Meran und in das Leipziger Gewandhaus. Nicole Glamsch war für drei Spielzeiten im Sonderchor der Bayreuther Festspiele engagiert, welche auch im Rundfunk übertragen wurden.
Nicole Glamsch arbeitete mit international renommierten Dirigenten wie Sebastian Weigle, Trevor Pinnock und Regisseuren Stefan Herrheim und Katharina Wagner zusammen. 2013 trat sie anlässlich der Übergabe der Meisterschaftsschale beim Handballverein THW-Kiel in der Sparkassenarena Kiel vor über 10.000 Besuchern als Solistin auf. Dieser und andere Auftritte wurden im Fernsehen übertragen. 2017 folgte im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals ein Auftritt im Chor unter der Leitung von Christoph Eschenbach in der Elbphilharmonie Hamburg. Sie besuchte Meisterkurse bei Kammersängerin Ingeborg Hallstein, Kammersänger Claes H. Ahnsjö, Dirigent Laurent Pillot, Ulf Bästlein, Charles Spencer und Margreet Honig. Nicole Glamsch verfügt über eine langjähriger Erfahrung als Gesangspädagogin sowie in der chorischen Stimmbildung. Es ist ihr eine Herzensfreude, ihr Wissen und ihre pädagogische Erfahrung weiterzugeben.
Ihre Leidenschaft gilt nicht nur dem Bühnen- und Konzertfach, sondern auch dem romantischen Lied. Mit ihrem Liedbegleiter Philipp Heiß ist Sie in der Vorbereitung eines Liederabends für das Max-Reger-Jahr 2023.
In einem Projekt zum 200jährigen Jubiläum des 1. Kieler Universitätsmusikdirektors Johann Georg Christian Apel (1775 – 1841), erschien 2018 eine CD mit neuentdeckten Liedern.
An dieser Stelle erhalten Sie einen Einblick in mein Repertoire. Darüber hinaus stelle ich auch thematisch passende Programme mit und ohne Moderation zusammen. Fertige Konzertprogramme sind zum Beispiel „Eine musikalische Kreuzfahrt“, in der verschiedene Länder, Komponisten und Genres angesteuert werden oder „Melodien zum Träumen“, bei denen sich der Zuhörer zurücklehnen und einem Potpourri an Opernarien, klassischen Liedern und geistlicher Musik lauschen kann. Der Liederabend „Liebeslust und Liebesleid“ beschäftigt sich mit dem unerschöpflichen Thema Liebe. Weitere Programme, zum Beispiel für die Passions- und Adventszeit, Geburtstags- und Sommerkonzerte, Operetten- und Opernabend sind ebenfalls verfügbar.
Mit meinen ausgewählten Hörproben erhalten Sie einen ersten akustischen Eindruck von meiner Kunst.
Meine ausgewählten Videos bieten Ihnen wunderbare Impressionen fürs Auge und die Ohren.
Nächster Termin
Kammerorchester Pegnitztal
Solistin: Nicole Glamsch
Harfenistin: Lilo Kraus
Orgel: Karl Schmidt
Gesamtleitung: Jeanne Vogt
G.F. Händel – Harfenkonzert in B
B. Britten – Ceremony of Carols
G.F. Händel – Messiah (Ausschnitte)
J.S. Bach – Weihnachtsoratorium (Ausschnitte)
M.-A. Charpentier – Messe de Minuit pour Noël
Eintritt: regulär 18 €, ermäßigt 12 €, Kinder bis 7 Jahre frei!
Buchungsanfragen, Feedback oder sonstige Fragen und Anregungen können Sie gern über das Kontaktformular an mich übermitteln. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!